Deutsche Rentenversicherung

Ergotherapie

Lernen Sie wieder das richtige Fingerspitzengefühl

Das Hauptziel des Bereiches Ergotherapie ist die Stärkung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden in ihrem Gesundheitsselbstmanagement durch gezielte Beratung, Schulung und Anleitung. Um dies zu erreichen, erhalten Sie nach der Erhebung eines ergotherapeutischen Befundes, u.a. mittels standardisierter Assessments und Testverfahren, individuell abgestimmte (klientenzentrierte) Übungstermine. Diese dienen der Stärkung und Förderung der Ressourcen zum Abbau von Einschränkungen im täglichen Leben mit folgenden Schwerpunkten:

  • Hirnleistungstraining (wie Gedächtnis, Konzentration, Wortfindung u.a.)
  • Gleichgewichtstraining, Schwindelabbau, Sturzprophylaxe
  • Alltagsorientiertes Funktionstraining (Feinmotorik, Geschicklichkeit, Koordination, Kraft)
  • Sensibilitätstraining (Tastsinn)
  • Schulung zu Behandlungsmaßnahmen bei Polyneuropathie
  • Hilfsmittelberatung und Teilversorgung (bspw. Greifhilfen, Schreibhilfen)
  • Arbeitsplatzbezogene Maßnahmen mit Schwerpunkt Bildschirmarbeitsplatz

Der Bereich Ergotherapie hat Kompetenzen in verschiedenen aktuellen, wissenschaftlich orientierten Konzepten und Methoden.

Die Kompetenzen werden eingesetzt in Einzeltherapie, Gruppentherapie sowie in verschiedenen Vorträgen.