Diese Diagnosen behandeln wir
Wir sind für alle Bereiche der Herz-Kreislauferkrankungen spezialisiert.
Unser besonderes Plus:
- KardioFit Pro
- Konzept Herzinsuffizienz
Unsere Krankheitsbilder
In unserer Klinik Wetterau werden schwerpunktmäßig Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen behandelt.
Kardiologie
- Koronare Herzerkrankung (Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße)
- Zustand nach Herzinfarkt (mit und ohne Eingriff an den Kranzgefäßen)
- Kardiomyopathie (nicht durchblutungsbedingte Herzmuskelerkrankungen und Herzschwäche)
- Zustand nach Bypass-Operation am Herzen und den großen arteriellen Gefäßen
- Zustand nach Herzklappen-Operation (Klappenersatz, Rekonstruktion, Stenting)
- Zustand nach Operativer Korrektur angeborener Herzfehler
- Zustand nach Implantation von Herzschrittmachern, Defibrillatoren u.ä. (AICD/CRT/CCM)
- Arterielle Verschlusskrankheit
- Zustand nach Lungenarterienembolie
- Linksherzunterstützungssysteme (Assist devices) nach Absprache
Begleiterkrankungen
- Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Anschlussrehabilitation (AHB)
- Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs insbesondere mit Herzinsuffizienz oder Lungenarterienembolien
- Krankheiten der Gefäße (venös)
Reha-Ziele
Ihre Gesundheit und Zufriedenheit sind uns wichtig
Weniger Schmerzen, mehr Belastbarkeit und Kraft und auch Gelassenheit. Das sind die Wünsche an eine Reha. Damit wir dies mit Ihnen gemeinsam erreichen können, überlegen Sie bitte im Vorfeld, was Sie genau während Ihres Aufenthaltes erreichen wollen. Je genauer Sie Ihre Erwartungen und Wünsche formulieren, umso besser können wir Ihnen bei der Umsetzung zur Seite stehen. Auf dieser Basis sollten realistische Ziele formuliert werden, die für Sie auch erreichbar sind. Mit neuer Motivation nach dem Erreichen des ersten Erfolges sind Sie angespornt, Ihr nächstes gesetztes Ziel zu erreichen.
Unser Team ist dabei die ganze Zeit an Ihrer Seite. Ihr individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmter Therapieplan hilft Ihnen, wieder aktiv am Alltag und Berufsleben teilzunehmen. Gemeinsam besprechen unsere Ärztinnen und Ärzte mit Ihnen den Therapiefortschritt, um bei Bedarf das Therapieprogramm anzupassen. Mit den Rückmeldungen Ihrer Bedürfnisse sind wir in der Lage, Ihnen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Unser Ziel ist es, Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, mit denen Sie Ihre Gewohnheiten und Verhaltensweisen ändern können. Diesen Lernprozess begleiten wir sehr gerne. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität nicht alleine lassen und helfen Ihnen wieder fit für Beruf und Alltag zu werden.